Frischer Wind in den Segeln unserer Social Media Präsenz (30. März 2025)
Ahoi Oberbayern, auf Regen folgt Sonnenschein und auf eine Flaute ein neuer piratiger Wind. Am 04.03.2025 beschloss der Landes Vorstand der Piratenpartei Bayern mich(Nick…
Ahoi Oberbayern, auf Regen folgt Sonnenschein und auf eine Flaute ein neuer piratiger Wind. Am 04.03.2025 beschloss der Landes Vorstand der Piratenpartei Bayern mich(Nick…
München — „Wer inhaltlich gestalten will, braucht Einfluss – eine Partei benötigt Mandate“, betont der Digitalpolitiker Dr. Olaf Konstantin Krueger. „Das sozialdigitale Werteset der Piratenpartei Deutschland ermöglicht auch bei komplexen Themen einprägsame und gut vermittelbare Aussagen“, erläuterte Krueger auf dem Bezirksparteitag Oberbayern 2022.1 der Piratenpartei Deutschland in der Münchener Landesgeschäftsstelle. Die kommenden Wahlen zum 17. Bezirkstag von Oberbayern und zum 19. Landtag des Freistaates Bayern sollten die PIRATEN als Kommunikationsprozesse auffassen: Sie böten den politischen Akteuren die Chance, Positionen zu konkretisieren sowie Blockaden und Krisen zu überwinden.
München — Die Münchener PIRATEN stellen sich neu auf: Der Kreisparteitag 2022.1 hat den Kreisverband München der Piratenpartei Deutschland aufgelöst, um die Wahl zum 19. Landtag in Bayern im Herbst 2023 frühzeitig flexibel als „Crew“ vorzubereiten. Mit Wegfall der restriktiven Corona-Maßnahmen am 2. April sollen die thematischen Stammtische wiederbelebt, Parteimitglieder reaktiviert und Mitstreiter für eine „bürgerrechtsorientierte Digitalpolitik“ eingenommen werden.
Rosenheim – „Sozialdigitale Kommunalpolitik für den Landkreis Rosenheim“ ist die „digitale Agenda“ des Kreisverbandes Rosenheim der Piratenpartei Deutschland, mit der die PIRATEN in die Gemeinde- und Landkreiswahlen 2020 starten. Die Agenda definiert drei Leitlinien „sozialdigitaler“ Kommunalpolitik sowie sechs Programmpunkte, für welche sich die Digitalpolitiker in 2020 in der kreisfreien Stadt und im Landkreis Rosenheim schwerpunktmäßig einsetzen wollen. „Die technisch getriebene Digitalisierung ist Ursache vieler gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Umbrüche – und die Strukturdisruption erfasst auch die Kommunen“, erläutert Initiator Dr. Olaf Konstantin Krueger, Politischer Geschäftsführer des Kreisverbandes Rosenheim und des Bezirksverbandes Oberbayern der PIRATEN.
Beitrag erschienen bei der Flaschenpost Am 23. 6.2015 stellten die Piraten in Meerbusch eine Anfrage um herauszufinden, in welchem Umfang die Stadt die…
Von Oliver Bayer, Sprecher der Piratenfraktion im Verkehrsausschuss des Landtags von Nordrhein-Westfalen erschienen auf der Bundes-Website. Nachdem Minister Dobrindt Prognosen für die Nutzerzahlen…
Beitrag von Bernd Schreiner, erschienen auf der Bundes-Website. Privatsphäre kostet extra schreibt Johannes Boie in der Süddeutschen. Er beschreibt, wie z.B. der US-Netzbetreiber…
Von Stefan Körner, Vorsitzender der Piratenpartei erschienen auf der Bundes-Website. Daten – sie sind das Öl des 21. Jahrhunderts, und wir brauchen Regeln,…
Beitrag erschienen bei der Flaschenpost. Am 13.8.14 schloss der Landesrechnungshof (LRH) in Kiel seine Prüfergebnisse zum Thema “IT bei Kreisen -Datenverarbeitung in Schleswig-Holsteins…
München – Wenige Monate nach Abschluß der dreijährigen Enquete-Kommission für Internet und digitale Gesellschaft verharrt die Regierung immer noch in der politischen Vergangenheit.…