Bezirksparteitag der Piraten Oberbayern 2011 (11. März 2011)
Am 06. März 2011 trafen sich ca. 50 Piraten im Giesinger Bahnhof in München, um die Satzung zu ändern, sich auszutauschen sowie einen neuen Bezirksvorstand zu wählen.
Am 06. März 2011 trafen sich ca. 50 Piraten im Giesinger Bahnhof in München, um die Satzung zu ändern, sich auszutauschen sowie einen neuen Bezirksvorstand zu wählen.
Hiermit laden wir alle Piraten und interessierten Mitbürger zum 5. Bezirksparteitag der PIRATEN Oberbayern am Sonntag, den 06. März 2011 ein.
Die Veranstaltung wird gegen 12:00 Uhr beginnen und findet im Giesinger Bahnhof statt:
Giesinger Bahnhof
Giesinger Bahnhofplatz 1
81539 München
http://www.giesinger-bahnhof.de/
Es stehen u.a. die Entlastung des alten Vorstands, die Neuwahlen des neuen Vorstands sowie einige Anträge an. Hier die vorläufige Tagesordnung:
Ahoi,
der Vorstand und die Online-Redaktion des Bezirksverbands Oberbayern der Piratenpartei Deutschland wünschen allen Piraten in- und außerhalb des Regierungsbezirks Oberbayern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2011.
Ahoi,
hiermit möchten wir Dich herzlich zum Piraten-Stammtisch in Rosenheim einladen.
Dieser findet am 15. Dezember 2010 statt und wird gegen 20:00 Uhr beginnen.
Die Piraten treffen sich im Italy Confidential:
Italy Confidential
Wittelsbacherstraße 9
83022 Rosenheim
Ebersberg – Nach dem eindringlichen Aufruf von Wikileaks, die Inhalte ihrer Seite zu vervielfachen, hat die Ebersberger Piratenpartei beschlossen, einen sogenannten „Mirror“ der Wikileaks-Seite aufzubauen und zu betreiben.
Diese Kopie – zusammen mit vielen anderen, die derzeit weltweit von Symphatisanten erstellt werden – sollen es unmöglich machen, die Wikileaks-Veröffentlichungen aus dem Netz zu nehmen. Hintergrund des Hilferufs von Julian Assange waren permanente Angriffe auf die Wikileaks-Seiten, die häufige Ausfälle nach sich zogen. Im weiteren Verlauf wurde Wikileaks auf diplomatischen Druck sogar von deren eigens angemieteten Servern entfernt.
Der stellvertretende Vorsitzende der Ebersberger Piraten, Peter Martischka, hat den Wikileaks-Mirror eingerichtet, der unter wikileaks.de und wikileaks.piratenpartei.de erreichbar ist. Die Ebersberger Piraten unterstützen Wikileaks aktiv und somit auch den Grundgedanken der Transparenz in staatlichen Verwaltungs- und Entscheidungsprozessen.
Piratenpartei gründet Kreisverband München
Die Piratenpartei lädt zur Gründung des Kreisverbands München am Sonntag, den 31.10.2010 ein. Die Veranstaltung findet ab 12:00 Uhr im Gasthof „Alter Wirt“ in Moosach (Dachauer Straße 274, München) statt, die Akkreditierung beginnt um 11:00 Uhr. Die geladenen Mitglieder aus dem Stadtgebiet München beschließen die Satzung des neuen Kreisverbands und wählen einen Vorstand. Weiterhin stehen aktuelle kommunale Themen auf der Tagesordnung. Zur Gründungsversammlung sind auch Gäste herzlich eingeladen.
Der folgende Text ist ein Gastbeitrag von Christian „@softmetz“ Kalkhoff und ist ursprünglich am 18.10.2010 im Blog nerdicism erschienen. Der Text steht unter CC-BY-SA Lizenz.
Am 17.10.2010 veranstaltete die Piratenpartei Oberbayern im Münchner EineWeltHaus das erste PirateCamp in Oberbayern. Aus dem ganzen Bezirk und darüber hinaus kamen knapp 20 PiratInnen und SympathisantInnen zusammen um nach dem Vorbild eines BarCamps Themen zu wälzen, die unter den Nägeln brennen.
Ein BarCamp wird auch als Unkonferenz bezeichnet, die Trennung zwischen ReferentInnen und TeilnehmerInnen ist quasi aufgehoben. Sessions bei einem BarCamp haben also eine deutlich stärkere Interaktionsquote als klassische Konferenzen oder Klausurtagungen.
Die Themen waren zum Teil von einzelnen Teilnehmern vorbereitet, allerdings geschah die Ausgestaltung generell sehr spontan. Dabei rutschten die Session aber nicht ins Chaos ab sondern es herrschte durchgängig eine konstruktive Atmosphäre. Vielleicht hat hierzu auch beigetragen, dass es keinerlei Druck gab Ergebnisse zu erzeugen sondern das Thema im Mittelpunkt stand.
Obwohl 2 Räume zur Verfügung standen wurden die Sessions weitestgehend nacheinander abgehalten, da die Themen von den TeilnehmerInnen als zu wichtig oder interessant angesehen wurden um sie den anderen zu überlassen. 🙂
Guten Freunden sollte man immer einen Besuch abstatten. Angesichts von 2,67% Stimmen zur Bundestagswahl (Fürstenfeldbruck 1,94%) können die Piraten mit Recht sagen, dass Ihnen Türkenfeld wohl gesonnen ist.
Entsprechend werden Piraten aus dem Kreis Fürstenfeldbruck ihren ersten Wanderstammtisch nach den Sommerferien in Türkenfeld stattfinden lassen, am Donnerstag, den 07.10. um 19:30 Uhr, im Gasthof Hartl, Duringstr. 5 82299 Türkenfeld. Eingeladen sind Piraten, interessierte und jeder Bürger, dem Demokratie, Bürgerrechte und ein Leben in Freiheit wichtig sind. Angekündigt haben sich auch Piraten aus dem Kreis Landsberg.
Am vergangenen Samstag, den 11. September 2010, veranstalteten die Piraten aus dem Landkreis Weilheim-Schongau einen Infostand auf dem Weilheimer Marienplatz. Dort informierten sie die Weilheimer Bürger unter anderem über den neuen Personalausweis und sammelten Unterschriften für die Petition zur Verschärfung des Strafgesetzparagraphen gegen Abgeordnetenbestechung.
Am kommenden Donnerstag, den 26. August 2010 starten die Piraten im Landkreis Weilheim-Schongau einen Wanderstammtisch. Die Treffen finden nun alle zwei Wochen an wechselnden Orten statt. So soll es für Piraten, die in einem Randgebiet des etwa 55 km2 großen Landkreises wohnen, einfacher werden, zum Stammtisch zu kommen.
